Das ist ein Ding wie 'ne Wanne!
- Das ist ein Ding wie 'ne Wanne!
Das ist ein Ding wie 'ne Wanne!; das ist ein Ding mit 'nem Pfiff
Die umgangssprachliche
Redensart »Das ist ein Ding mit 'nem Pfiff« bezieht sich auf etwas, was auf überraschende, merkwürdige Weise funktioniert: Das ist keine einfache Kamera! Das ist ein Ding mit Pfiff! Mit dem Schutzgehäuse kannst du bis zu 3 m unter Wasser fotografieren! - Mit der typisch berlinischen Redensart »Das ist ein Ding wie 'ne Wanne« kommentiert man umgangssprachlich etwas, was man eindrucksvoll findet:
Eine Bugatti Royale Baujahr 27! Mann, die hättest du sehen sollen! Ein Ding wie 'ne Wanne! Du, der alte
Schiffer will uns seinen Kahn verkaufen. - Das ist ja ein Ding wie 'ne Wanne! Mit diesem
Fernglas kannst du auch in der Dunkelheit alles sehen, das ist ein Ding mit 'nem Pfiff.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
das ist ein Ding mit 'nem Pfiff — Das ist ein Ding wie ne Wanne!; das ist ein Ding mit nem Pfiff Die umgangssprachliche Redensart »Das ist ein Ding mit nem Pfiff« bezieht sich auf etwas, was auf überraschende, merkwürdige Weise funktioniert: Das ist keine einfache Kamera! Das… … Universal-Lexikon
Ding — Dings (umgangssprachlich); Teil; Etwas; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand … Universal-Lexikon
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… … Deutsch Wikipedia
Pfennig — 1. An einem Pfennig sieht man wie ein Gulden gemünzt (geschlagen) ist. – Simrock, 7836. Holl.: Aan een penning ziet men, hoe een gulden gemunt is. (Harrebomée, II, 178a.) 2. Auch der Pfennig ist blank, wenn er aus der Münze kommt. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Floh — 1. Besser Flöhe gefangen, als müssig gegangen. 2. Der Floh springt so lange davon, bis er erschlagen wird. 3. Die Flöhe setzen sich immer dahin, wo man sie am wenigsten jagen kann. 4. Die Flöhe sind lieber bei den Weibern; denn so sie gefressen,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Münster (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ruhrdeutsch — Als Ruhrdeutsch wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet bezeichnet (in der Region auch Ruhrpott, Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt). Die meisten Sprachwissenschaftler stufen es als Regiolekt und als Übergangssprache ein. Es handelt… … Deutsch Wikipedia
Disco (TV series) — Disco was a pop music program that aired in Germany on the ZDF network from 1971 to 1982. It generally aired on the first Saturday of each month at 7:30PM, each show running 45 minutes. 133 shows were produced. The show was hosted by German actor … Wikipedia